www.alter-stadthafen-oldenburg.de
Modell Alter Stadthafen Nord
Modell des aktuellen Planungsstands
Im nördlich der Hunte gelegenen Teilgebiet A schafft die Stadt Oldenburg auf rund 7,3 Hektar Fläche die Voraussetzungen für die Neukonzeption eines interessanten Gebietes. Schwerpunkt ist dabei das Wohnen in all seinen Facetten [1]. Unter Vorgabe einer klaren Gesamtstruktur bleibt dennoch Spielraum für unterschiedliche Bebauungstypen. So entstehen interessante, lebenswerte Stadträume, die das Wasser erlebbar machen und in das Stadtbild integrieren.

Mit einer Mischung aus Wohnen, Dienstleistung, Gastronomie und Einzelhandel soll das neue Stadtviertel ein Vorzeigeprojekt der Stadtentwicklung werden. Die Fortführung der Promenade und die Schaffung des Hunteparks sorgen für die Eingrünung.

Die Entwicklung erfolgt dabei nach dem Knochen-Prinzip: Attraktoren am westlichen und östlichen Rand des Baugebiets (Cinemaxx-Corner und Sondernutzungsfläche am Wasserturm) sorgen für eine frühzeitige Belebung des Quartiers. Die Bildung eines seelenlosen, verödeten Stadtviertels wird so vermieden.

[1]Als Zielgruppe für die Wohnnutzung wird eine bunte Mischung vom gehobenen Mittelstand aufwärts angenommen.